Eberlin von Günzburg, J. (1521). Das lob der Pfarrer. Uon dem vnützẽ kostẽ: Der gelegt wirt von dem gemeinen vnuerstendigen volck, vff mässs lesen, volgungẽ begrebtniss, sybent, dryssigst, jartag &c. Vnd von dem lob der Pfarrer vnd irer nötigẽ Caplön. Tü wol, zit nahet. F W. Christoph Froschauer.
Chicago Style (17th ed.) CitationEberlin von Günzburg, Johann. Das Lob Der Pfarrer. Uon Dem Vnützẽ Kostẽ: Der Gelegt Wirt Von Dem Gemeinen Vnuerstendigen Volck, Vff Mässs Lesen, Volgungẽ Begrebtniss, Sybent, Dryssigst, Jartag &c. Vnd Von Dem Lob Der Pfarrer Vnd Irer Nötigẽ Caplön. Tü Wol, Zit Nahet. F W. [Zürich: Christoph Froschauer, 1521.
MLA (8th ed.) CitationEberlin von Günzburg, Johann. Das Lob Der Pfarrer. Uon Dem Vnützẽ Kostẽ: Der Gelegt Wirt Von Dem Gemeinen Vnuerstendigen Volck, Vff Mässs Lesen, Volgungẽ Begrebtniss, Sybent, Dryssigst, Jartag &c. Vnd Von Dem Lob Der Pfarrer Vnd Irer Nötigẽ Caplön. Tü Wol, Zit Nahet. F W. Christoph Froschauer, 1521.