Plutarch

Ruinen des Apollontempels in Delphi, wo Plutarch ab 95 n. Chr. als Priester tätig war Plutarch (, latinisiert ''Plutarchus''; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller. Er verfasste zahlreiche biographische und philosophische Schriften, die seine umfassende Bildung und Gelehrsamkeit zeigen und zu einem ungewöhnlich großen Teil bis heute erhalten sind. In der griechischen Literaturgeschichte gilt Plutarch als einer der wichtigsten Vertreter des Attizismus und der Zweiten Sophistik. Sein bekanntestes Werk, die Parallelbiographien, stellt jeweils die Lebensbeschreibung eines Griechen und eines Römers vergleichend einander gegenüber.

Mitunter wird Plutarch zu den Geschichtsschreibern gerechnet, doch obwohl seine Lebensbeschreibungen oft sehr wertvolles historisches Material enthalten, war er ausdrücklich nicht an der Erforschung der Vergangenheit um ihrer selbst willen interessiert, sondern es ging ihm um Charakterstudien und moralische Vorbildlichkeit. Er schilderte bekannte historische Persönlichkeiten, in denen er charakterliche Vorbilder – teils auch abschreckender Art – sah. Durch die Vergleiche versuchte Plutarch, das Gemeinsame und Allgemeingültige herauszuarbeiten und dem Leser die Gleichrangigkeit der historischen Leistungen von Griechen und Römern vor Augen zu stellen. Plutarchs Parallelbiographien bilden einen Höhepunkt der antiken Biographik. Als Philosoph bekannte er sich zur Tradition des Platonismus. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 43 für Suche 'Plutarch', Suchdauer: 0,15s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Plutarch
    [Strassburg, Adolf Rusch., 15--?]
    968 p. Fol.
  2. 2
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1941
    Leiden, E.J. Brill, 1941.
    xii, 72 p. 19 cm.
  3. 3
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1522
    Coloniae, apud Henricum Nouesensem, anno 1522.
    [22] p.
  4. 4
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1903
    Philadelphia : Penn Pub. Co., 1903.
    237, [16] p. ; 15 cm.
  5. 5
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1789
    V Sanktpeterburg︠i︡e : Izhdivenīem Imperatorskoĭ akademīi nauk, 1789.
    354 p. ; 29 cm. (4to)
  6. 6
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1491
    Seville, Paulus de Colonia, Johannes Pegnitzer. Magnus Herbst, and Thomas Glockner, 1491.
    2v. folio.
  7. 7
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1496
    Venetiis, Bartolomeu de Zanis de Portesio, 1496.
    2 pts. 31 cm.
  8. 8
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1517
    Leipzig, Lotter, 1517.
    28 p. 4to.
  9. 9
    von Plutarch
    [Venice, Christophorus Valdarfer, n.d.]
    [52] p.
  10. 10
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1870
    Cincinnati : Applegate, Pounsford & Co., 1870.
    xix, 688 p. ; 25 cm.
  11. 11
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1580
    Impressvm Francoforti ad Moenum, impensis Sigismuyndi Feyerabendt, 1580.
    4 p. l., 373 (i.e. 371) numb. l., [31] p., illus. 37 x 23 cm.
  12. 12
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1491
    Sevilla, Paulo de Colonia, Juan [Pegnitzer], Magno [Herbst], & Tomas [Glockner] 1491.
    351 ̋
  13. 13
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1500
    [Valenica? Nicolaus Spindeler? ca. 1500]
    20 l.
  14. 14
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1578
    Strassburg : Gedruckt bei Bernhard Jobin, 1578.
    [ca. 286] p. : ill. ; 17 cm.
  15. 15
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1898
    London, G. Bell, 1898.
    ix, 408 p. 19 cm.
  16. 16
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1541
    Zů Colmar : bey Barptolome Grüninger, 1541.
    5 p. leaves, CCCCLXXXIIII [i.e. 484] leaves, 1 leaf, CLXI leaves : ill., coat of arms ; 31 cm.
  17. 17
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1482
    Aquila, Adam de Rotuvil Alamano, 1482.
    668 p.
  18. 18
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1477
    [Venice, Dominicus Siliprandus, 1477]
    132 p. 4to.
  19. 19
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1969
    Nijmegen, Centrale Drukkerij, (St. Teunismolenweg 44) 1969.
    115 p. illus., fold. map. 24 cm.
  20. 20
    von Plutarch
    Veröffentlicht 1829
    Lipsiae, sumtibus et typis C. Tauchnitii, 1829.
    6 v. 14 cm.

Suchwerkzeuge: