Wilhelm Ostwald

165px mini|Wilhelm Ostwald [[Datei:Signatur Wilhelm Ostwald.JPG|rahmenlos|centre|165px]] Friedrich Wilhelm Ostwald (; * in Riga, Gouvernement Livland; † 4. April 1932 in Leipzig) war ein deutschbaltischer Chemiker, Philosoph, Soziologe, Wissenschaftsorganisator, -theoretiker und -historiker. Er gilt als einer der Begründer der Physikalischen Chemie und lehrte an der Universität Leipzig. Sein Laboratorium und das von ihm 1898 begründete Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität machte er zu einem Zentrum der neuen Wissenschaftsdisziplin.

Mit zahlreichen Artikeln, Vorträgen und Publikationen, der Herausgabe von populären Lehrbüchern, der Gründung von Zeitschriften, Buchreihen und Organisationen erreichte er eine herausragend hohe Wirksamkeit als Wissenschaftsorganisator.

Um 1895 machte Ostwald den Versuch, den (naturwissenschaftlichen) Materialismus durch eine sogenannte energetische Weltanschauung zu überwinden.

Ostwald erhielt 1909 den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten über die Katalyse sowie seine Untersuchungen über Gleichgewichtsverhältnisse und Reaktionsgeschwindigkeiten. Später wurde die von ihm untersuchte Ostwald-Reifung, ein kolloidchemischer Prozess, nach ihm benannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 38 für Suche 'Ostwald, Wilhelm, 1853-1932', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1912
    London, Macmillan and co., 1912.
    xvii, 596 p. illus. 23 cm.
  2. 2
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1895
    London ; New York : Macmillan, 1895.
    xii, 396 p. ; 23 cm.
  3. 3
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1914
    Leipzig, Akademische verlagsgesellschaft, 1914.
    vii, [4], 410 p. 24 cm.
  4. 4
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1909
    New York [etc.] Longmans, Green, and co., 1909.
    xii, 349 p. diagrs. 22 cm.
  5. 5
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1909
    Boston, New York [etc.] Ginn and company [c1909]
    xi, 291 p. illus., 8 port., diagrs. 19 cm.
    Also issued online.
  6. 6
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1914
    Braunschweig, F. Vieweg & Sohn, 1914.
    450 p. illus.
  7. 7
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1906
    Leipzig, Akademische Verlagsgesellschaft m.b.h., 1906.
    v, 308 p. 20 cm.
  8. 8
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1894
    Leipzig : Wilhelm Engelmann, 1894.
    viii, 187 p. ; 21 cm.
  9. 9
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1895
    London, Macmillan, 1895.
    xviii, 207 p. illus. 20 cm.
  10. 10
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1900
    Leipzig, W. Engelmann, 1900.
    795 p. illus. 22 cm.
  11. 11
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1889
    Leipzig : W. Engelmann, 1889.
    ix, 402 p. : ill. ; 22 cm.
  12. 12
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1914
    Leipzig, Verlag Unesma, g.m.b.h., 1914.
    xii, 288 p. front. (port.) 16 cm.
  13. 13
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1908
    New York, J. Wiley & Sons; [etc.] 1908-
    2 v. diagrs. 19 cm.
  14. 14
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1905
    Leipzig, Veit, 1905.
    xvi, 520 p. ill.
  15. 15
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1910
    Leipzig, W. Engelmann, 1910.
    xvi, 573 p. illus. 24 cm.
  16. 16
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1910
    Stuttgart, Franckh'sche Verlagshandlung, 1910.
    vii, 238 p., 1 l, illus., diagrs. 25 cm.
  17. 17
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1916
    Leipzig, Akademische Verlagsgesellschaft, 1916.
    468 p.
  18. 18
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1927
    Braunschweig, F. Vieweg, 1927.
    450 p. illus.
  19. 19
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1907
    Boston, Ginn [c1907]
    viii, 162 p. 20 cm.
    Also issued online.
  20. 20
    von Ostwald, Wilhelm, 1853-1932
    Veröffentlicht 1900
    London, New York, Macmillan and Co., 1900.
    xx p., 1 l., 215, [1] p. 20 cm.

Suchwerkzeuge: